Quoi manger après le sport ?

Was essen nach dem Sport?

Natürlich ist dieses Foto perfekt, aber wir wissen, dass es in Wirklichkeit nicht dasselbe ist! Nach dem Training möchten wir schnell etwas essen und das ist normal! Aber wir werden sehen , wie man nach dem Sport schnell und lecker gut isst!

Die Ernährung spielt sowohl für sportliche Ziele als auch für die Erholung nach dem Training eine Schlüsselrolle. Egal, ob Sie Laufen, Ausdauersport oder Bodybuilding betreiben, Sie müssen Ihre Lebensmittel nach der Pause sorgfältig auswählen, um Ihre Leistung zu optimieren und Verletzungen zu vermeiden.

Es geht nicht nur darum, im berühmten „anabolen Fenster“ nach dem Training zu essen. Entscheidend ist die gesamte Nährstoffaufnahme über den Tag verteilt. Lassen Sie uns gemeinsam die guten Gewohnheiten und die falschen Vorstellungen entschlüsseln, die je nach Ihrer Disziplin gelten , um zu wissen, was Sie nach dem Sport essen sollten.

Genug essen, zu viel essen, das ist schon eine Grundvoraussetzung, aber was man nach dem Sport essen sollte, um richtig ernährt zu sein, das ist ein Thema!

Ernährung ist für Sportler unerlässlich

Natürlich kann es sein, dass Sie nach dem Training ein starkes Verlangen nach Zucker oder Fett verspüren, weil Ihr Gehirn Sie dazu drängt, die während des Trainings verlorenen Speicher wieder aufzufüllen. Und da muss man schlauer sein.

Seien Sie vorsichtig, das Ziel ist, nicht frustriert zu werden! Im Gegenteil: Wenn Sie eine Diät über einen längeren Zeitraum durchhalten möchten, was für die Wirksamkeit unerlässlich ist, müssen Sie das Gehirn zufriedenstellen, um Genuss ohne Frustration zu ermöglichen und gleichzeitig Ihrem Körper Gutes zu tun.

Und die gute Nachricht ist, dass es einfacher ist, als Sie denken. Sie können sogar unseren kostenlosen Leitfaden herunterladen, der Ihnen leckere und einfache Rezepte für einen optimierten Snack nach dem Training bietet. Und ja, Sie brauchen etwas Proteinpulver.

Auch wenn jeder mehr darauf achten sollte, was auf seinem Teller landet, muss ein Sportler seinem Körper die richtigen Nährstoffe zuführen, damit er sich erholen und Fortschritte machen kann:

Protein zur Muskelreparatur (und nicht nur beim Bodybuilding)

✅ Kohlenhydrate zur Auffüllung der Energiereserven, aber nicht irgendwelche

✅ Omega-3-Fettsäuren zur Bekämpfung von Entzündungen. Hier müssen Sie Ihre Omega-3-Fettsäuren sorgfältig auswählen.

✅ Magnesium und allgemein Elektrolyte zur Vermeidung von Krämpfen und Müdigkeit

✅ Gut formulierte Vitamine zur Unterstützung des Stoffwechsels

Seien Sie vorsichtig, nicht alle Nahrungsergänzungsmittel sind gleich. Die Qualität der Zutaten wirkt sich direkt auf die Ergebnisse aus. Bei Blackbelt wählen wir unsere Rohstoffe sorgfältig aus, um Sportlern geeignete und wirksame Formulierungen zu garantieren. Sehen Sie sich unser gesamtes Sortiment an.

Bei Bedarf bieten unsere Ernährungsexperten Beratungen an , um Sie besser auf Ihre Ziele vorzubereiten.

Was man direkt nach dem Training essen sollte

Was soll man nach dem Laufen essen?

Auch wenn Sie das Gefühl haben, sich auf irgendetwas zu stürzen, insbesondere auf Industriefette oder Schnellzucker, tun Sie es nicht! Nach einem Rennen besteht das Ziel darin:

• Glykogenspeicher mit Kohlenhydraten (Obst, Haferflocken, Reis) auffüllen

• Muskeln mit Protein reparieren (Eier, Fisch, Proteinpulver)

• Rehydrieren Sie den Körper mit Wasser und Elektrolyten

Der praktischste Weg, eine gesunde Ernährung sicherzustellen, besteht darin, diese durch unsere hochwertigen, speziell für den Laufsport entwickelten Produkte zu ergänzen: Sehen Sie sich unser gesamtes Sortiment an.

Beginnen Sie Ihre Mahlzeit immer mit etwas Grünem. ein wenig Gemüse in einer Mahlzeit ist gut. Bedenken Sie, dass das Gehirn etwa 15 Minuten, nachdem Sie genug gegessen haben, ein Völlegefühl im Magen spürt. Essen Sie also langsam und beginnen Sie mit einem Salat als Vorspeise.

Planen Sie auch Ihre Mahlzeiten nach dem Training, um zu vermeiden, dass Sie zu viel verarbeitete Lebensmittel zu sich nehmen.

Warum sollten Läufer Proteine ​​zu sich nehmen?

Wir haben es immer wieder gesagt: Läufer brauchen Protein ! Entgegen der landläufigen Meinung brauchen Läufer genauso Proteine ​​wie Bodybuilder. Beim Laufen werden die Muskeln stark beansprucht, was zu Mikroverletzungen führt, die einer effektiven Behandlung bedürfen. Entscheiden Sie sich für ein speziell für Läufer entwickeltes Proteinpulver wie Blackbelt Protein , das eine leichte Verdauung und eine optimale Aminosäurezufuhr für eine beschleunigte Erholung kombiniert.

Was essen nach dem Ausdauersport?

Ausdauersportarten (Radfahren, Schwimmen, Triathlon etc.) erfordern einen erheblichen Verbrauch an Energiereserven. Wie Sie wissen, ist Blackbelt ein Spezialist für Ausdauersport. Was Sie also nach dem Training im Ausdauersport essen sollten :

✔ Priorisieren Sie Kohlenhydrate mit mittlerem oder hohem glykämischen Index, um die Energiespeicher wieder aufzufüllen

✔ Liefern Sie Protein, um den Muskelabbau zu begrenzen

✔ Nehmen Sie Elektrolyte (Natrium, Kalium, Magnesium) zu sich, um Krämpfe und Müdigkeit zu vermeiden

Sehen Sie sich unsere Produkte an

Beispiel für eine Mahlzeit nach einem Ausdauersport

🥣 Eine Schüssel Haferflocken mit Honig und einer Dosis BlackBelt Protein

🥑 Eine Scheibe Vollkornbrot mit Hüttenkäse und Mandeln

🥗 Ein Fischfilet mit Reis und grünem Gemüse

👉 BlackBelt-Nahrungsergänzungsmittel tragen zur Optimierung der Erholung bei und verhindern übermäßige Ermüdung nach intensivem Training.

Was sollte man nach einem Krafttraining essen?

Beim Bodybuilding ist eine ausreichende Proteinzufuhr erforderlich, um den Muskelaufbau zu fördern. Doch entgegen dem Mythos des anabolen Fensters ist es nicht unbedingt erforderlich, unmittelbar nach dem Training Protein zu sich zu nehmen. Entscheidend ist die gesamte Proteinzufuhr über den Tag verteilt.

Wie viel Protein pro Tag für Fortschritte?

🔹 Gelegenheitssportler: 1,2 g bis 1,5 g Protein/kg Körpergewicht

🔹 Normaler Sportler: 1,6 g bis 1,9 g/kg

🔹 Sportler oder Muskelaufbauziel: 2 g/kg

💡 Beispiel: Ein 70 kg schwerer Sportler sollte täglich zwischen 112 g und 140 g Protein zu sich nehmen, verteilt auf Mahlzeiten und Snacks.

Beim Bodybuilding, insbesondere beim Cutting: Essen Sie zuerst Proteine ​​und Gemüse, um Ihren Magen mit guten Dingen zu füllen, bevor Sie zu Stärke greifen. Verzichten Sie jedoch niemals vollständig auf Stärke!

Beispiel einer Mahlzeit nach dem Bodybuilding

🥩 Weißes Fleisch + Süßkartoffeln + Gemüse

🥚 Omelett + Vollkornbrot + Avocado

🥤 Ein praktischer und effektiver BlackBelt Proteinshake

👉 Warum BlackBelt-Protein wählen? Denn es ist leicht verdaulich, angereichert mit essentiellen Aminosäuren und auf die Bedürfnisse von Ausdauer- und Bodybuildingsportlern abgestimmt. Sehen Sie sich unsere Produkte an

Ist es unbedingt notwendig, direkt nach dem Training zu essen?

Die Vorstellung, dass man unmittelbar nach dem Training Proteine ​​zu sich nehmen muss, ist ein Mythos. Sicherlich ist der Körper nach einem intensiven Training aufnahmefähiger für Nährstoffe, das Wichtigste ist jedoch die Gesamtaufnahme über den Tag verteilt.

Die Wahrheit über das anabole Fenster

Lange Zeit glaubte man, dass es für eine optimale Muskelregeneration unbedingt notwendig sei, innerhalb von 15 bis 30 Minuten nach dem Training zu essen. Tatsächlich nimmt der Körper auch nach dem Training noch mehrere Stunden lang Nährstoffe auf.

Was zählt ist:

✅ Sorgen Sie für eine ausreichende Proteinzufuhr über den Tag verteilt

✅ Halten Sie ein an Ihre Sportart angepasstes Kohlenhydrat-/Protein-/Lipidgleichgewicht aufrecht

✅ Vernachlässigen Sie nicht die für die Genesung wichtigen Mikronährstoffe

Zusammenfassend lässt sich sagen: Holen Sie sich nach dem Training nicht gleich einen Proteinshake, wenn Ihre letzte Mahlzeit viel Protein enthielt. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie Ihre tägliche Dosis mit hochwertigen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln von BlackBelt erhalten.

Was sollten Sie nach dem Training auf keinen Fall essen?

Wir haben es bereits erwähnt: Vielleicht möchten Sie nach dem Training schnell Zucker oder Fett essen, aber kennen Sie die leeren Kalorien? Oder Transfette? Wenn Sie auf Industrieprodukte zurückgreifen, essen Sie Folgendes!

Was also sind leere Kalorien? Nun, es handelt sich dabei um Nahrungsmittel, die die Anzahl der Kalorien, die Sie zu sich nehmen, explodieren lassen, und trotzdem haben Sie immer noch Hunger. Beispielsweise werden Sie durch den Verzehr industriell hergestellter Schokoriegel oder eines Steaks nicht auf die gleiche Weise sättigen. Proteine ​​haben eine viel stärkere und länger anhaltende Sättigungskraft als die schnellen Zucker in Industrieriegeln.

Bei Transfetten handelt es sich schlicht und ergreifend um schlechte Fette, sogenannte verarbeitete Fette, die in vielen Fertignahrungsmitteln im Supermarkt zu finden sind. Vermeiden Sie es also!

Umgekehrt ist kein Lebensmittel ein Wunder-„Fatburner“! Körperliche Aktivität und die Kontrolle Ihrer Ernährung sind neben dem Zeitfaktor der Schlüssel zum Erreichen Ihrer Ziele. Und die Nahrungsergänzungsmittel von Blackbelt sind eine solide Hilfe, die Ihnen dabei hilft!

Bei Bedarf bieten unsere Ernährungsexperten eine individuelle Beratung an.

Dank unseres kostenlos herunterladbaren Leitfadens können Sie auch im Voraus gesunde Snacks zubereiten, die Sie nach Ihrer Sitzung verzehren können, um Ihr schnelles Verlangen nach Zucker und Fett zu stillen und gleichzeitig gesund zu bleiben! aber vor allem stürze dich nicht auf industrielle Produkte, denn sie sind voller leerer Kalorien,


Fazit: Was essen nach dem Sport?

Die Ernährung nach dem Sport muss der jeweiligen Belastung angepasst sein. Anstatt sich auf das anabole Fenster zu konzentrieren, legen Sie Wert auf eine ausgewogene Aufnahme über den Tag verteilt.

🏃‍♂️ Läufer, vernachlässigen Sie Protein nicht, um die Muskelregeneration zu fördern

💪 Kraftsportler sollten auf eine regelmäßige Proteinzufuhr achten, anstatt nach dem Training zu viel zu essen.

⚡ Wählen Sie hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, wie die von BlackBelt, die auf die Bedürfnisse anspruchsvoller Sportler zugeschnitten sind

Was essen nach dem Sport? jetzt weißt du es!

Zurück zum Blog