Rennplaner: Legen Sie Ihr Zieltempo und Ihre Zielgeschwindigkeit fest

Das Tempo eines Rennens messen

Bereiten Sie sich mit dem richtigen Tempo und der richtigen Geschwindigkeit auf Ihr Rennen vor


Sie haben ein Zeitziel für Ihr nächstes Rennen, wissen aber nicht, welches Tempo Sie anschlagen müssen, um es zu erreichen? Mit unserem Rennplaner können Sie ganz einfach ermitteln:

✔ Zieltempo in min/km, um ein gleichmäßiges Tempo beizubehalten
✔ Die entsprechende Geschwindigkeit in km/h zur besseren Visualisierung Ihres Aufwands
✔ Tempomarkierungen für verschiedene Renndistanzen

Mit diesem Tool können Sie Ihr Training strukturieren und Ihr Tempo optimal anpassen, um Ihr Ziel zu erreichen.

Warum einen Rennplaner verwenden?


Ein Ziel zu setzen ist eine Sache, zu wissen, wie man es erreicht, eine andere. Zu einer guten Vorbereitung gehört eine konsequente Kontrolle Ihrer Laufgeschwindigkeit.

Beispiel :
• Streben Sie eine Zeit von 1 Stunde und 45 Minuten für einen Halbmarathon (21,1 km) an? Das Tool sagt Ihnen, dass Sie mit 5'00''/km oder 12 km/h laufen sollten.
• Bereiten Sie sich auf einen 3:30-Stunden-Marathon vor? Ihr Zieltempo beträgt 4'58''/km oder ungefähr 12,1 km/h.

Egal, ob Sie einen 5-km-Lauf, einen Halbmarathon oder einen Marathon absolvieren: Wenn Sie Ihr Tempo kennen, können Sie sich besser vorbereiten.

Wie funktioniert der Rennplaner?


Unser Tool ist ganz einfach zu bedienen:

Geben Sie Ihre Renndistanz ein (5 km, 10 km, Halbmarathon, Marathon oder benutzerdefinierte Distanz).
Geben Sie Ihr Zeitziel ein (z. B. 40 Minuten für 10 km, 1 Stunde und 30 Minuten für einen Halbmarathon usw.).
Klicken Sie auf „Berechnen“ und erhalten Sie sofort:
• Ihr Zieltempo in Min./km
• Ihre Zielgeschwindigkeit in km/h

Anwendungsbeispiel:
• Sie laufen einen Marathon in 3h45 ➝ Das Tool zeigt ein Tempo von 5'20''/km und eine Geschwindigkeit von 11,3 km/h an.
• Sie möchten 10 km in 50 Minuten laufen ➝ Das Tool gibt Ihnen ein Tempo von 5'00''/km und eine Geschwindigkeit von 12 km/h vor.

Auf diese Weise können Sie Ihre Trainingseinheiten anpassen und vermeiden, am Renntag zu schnell oder zu langsam zu sein.

Konvertieren Sie Ihr Lauftempo

Zieltempotabelle für klassische Distanzen

Distanz Objektiv Zeit Tempo (min/km) Geschwindigkeit (km/h)
5 km 25 Minuten 5'00''/km 12
5 km 20 Minuten 4'00''/km 15
10 km 50 Minuten 5'00''/km 12
10 km 40 Minuten 4'00''/km 15
Halbmarathon 1H45 5'00''/km 12
Halbmarathon 1 Stunde 30 Minuten 4'15''/km 14.1
Marathon 3:30 Uhr 4'58''/km 12.1
Marathon 4:00 Uhr morgens 5'41''/km 10.6

Mithilfe dieser Tabelle können Sie auf einen Blick Ihr Zieltempo basierend auf Ihrer Distanz und Ihrem Ziel erkennen.

Wie können Sie diese Daten zur Selbstoptimierung nutzen?


Sobald Sie Ihre Geschwindigkeit und Ihr Tempo ermittelt haben, ist es wichtig, Ihr Training entsprechend anzupassen:

Arbeiten Sie an Ihrer Ausdauer, indem Sie etwas langsamer laufen als Ihr Zieltempo.
Führen Sie Intervalltrainingseinheiten durch, um Ihre Fähigkeit zu verbessern, Ihr Zieltempo beizubehalten.
Simulieren Sie Ihr Renntempo während Ihrer langen Läufe.

Ein guter Trainingsplan basiert auf einem intelligenten Tempomanagement. Dieses Tool hilft Ihnen dabei, Ihre Anstrengung so zu kalibrieren, dass Sie am Ende des Rennens nicht explodieren.

Mann misst sein Lauftempo

FAQ zur Renntempoplanung


1. Warum ist es wichtig, Ihr Zieltempo zu kennen?


Ihr Zieltempo ist Ihr wichtigster Maßstab für die Strukturierung Ihres Trainings und die Optimierung Ihrer Laufleistung. Eine schlechte Tempokontrolle kann zu frühzeitiger Ermüdung oder einer enttäuschenden Zeit führen.

2. Wie kann diese Berechnung für das Training verwendet werden?


Abhängig von Ihrem Zieltempo können Sie Ihre Intervall-, Schwellen- und Langstreckeneinheiten kalibrieren, um Ihren Körper daran zu gewöhnen, mitzuhalten.

3. Gilt dies für alle Entfernungen?


Ja, dieses Tool ist für Rennen von 5 km bis zum Ultramarathon geeignet. Sie können es auch zur Vorbereitung auf einen Triathlon oder ein Bergrennen verwenden.

4. Kann ich dieses Tool zum Trailrunning verwenden?


Das Tool liefert eine gültige Schätzung für das Gericht. Beim Trailrunning wird das Tempo stark von der Höhe und dem Gelände beeinflusst.

Mit diesem Tool können Sie Ihr Zieltempo auf Grundlage eines Ziels festlegen. Mit unserem Rennzeitsimulator können Sie jedoch auch auf Grundlage Ihrer bisherigen Leistungen abschätzen, wie lange Sie für eine bestimmte Distanz brauchen werden.

Mit diesem Rennplaner verfügen Sie jetzt über eine klare Strategie zum Erreichen Ihrer Zeitziele im Wettkampf. Testen Sie es und passen Sie Ihr Training an, um Konstanz und Leistung zu gewinnen!

Planificateur de Course

Résultat :

Allure cible : - min/km

Vitesse cible : - km/h

Mehr als 25 kostenlose Tools in meiner Toolbox: