5 km à pied : temps moyen et conseils

5 km Spaziergang: Durchschnittszeit und Tipps

Um wieder körperlich aktiv zu werden, ist es eine gute Wahl, 5 km zu Fuß zu gehen, egal, ob Sie in gemächlichem Tempo gehen oder das Tempo steigern . Doch wie viel Zeit sollte man für einen 5 km langen Spaziergang einplanen? Welche Ausrüstung sollten Sie wählen? Und wie können Sie Ihre Erholung nach dem Training optimieren? Das werden wir hier für 5 km effizientes Gehen sehen!

Durchschnittliche Zeit für 5 km Spaziergang

Beachten wir bereits jetzt, dass 5 km sowohl eine lange als auch eine kurze Distanz sind. Tatsächlich gehen wir im Alltag mit unseren modernen Annehmlichkeiten nur sehr selten 5 km zu Fuß. Aber der Mensch ist ein Wanderer! Er ist kein Sprinter oder Läufer, sondern im Grunde ein Geher! Es ist daher dafür gemacht, sehr lange Strecken zurückzulegen, weit mehr als 5 km. Zur Erinnerung: Der Mensch hat den gesamten Globus zu Fuß besiedelt! Ja, ok, über mehrere Generationen hinweg und auch mit ein paar Holzbooten, aber Sie verstehen, was ich meine! 5 km sind also machbar, können aber je nach Fitness des Einzelnen auch etwas anspruchsvoller sein.

Keine großen Überraschungen: Die zum Gehen von 5 km benötigte Zeit hängt vom gewählten Tempo ab. Logik! Es gibt aber dennoch bekannte Durchschnittswerte:

 Langsames Gehen (4 km/h): ungefähr 1 Stunde 15 Minuten

 Normaler Spaziergang (5 km/h): ca. 1 Stunde

 Zügiges Gehen (6 km/h): ca. 50 Minuten

 Power Walking (7-8 km/h): zwischen 35 und 45 Minuten

Ja, es ist fast das Doppelte! Wenn Sie Ihre persönliche Analyse verfeinern möchten, stellen wir Ihnen außerdem einen kostenlosen Tempokonverter zur Verfügung. Obwohl es zum Laufen konzipiert ist, funktioniert es auch zum Gehen!

Paar zu Fuß 5 km

Unterschiede zwischen Männern und Frauen beim 5-km-Gehen.


Im Durchschnitt gehen Männer etwas schneller als Frauen, was teilweise auf ihre größere Schrittlänge und Muskelmasse zurückzuführen ist. Allerdings spielen Training und Gewohnheit eine entscheidende Rolle: Eine ans Gehen gewöhnte Frau kann einen untrainierten Mann auf 5 km problemlos überholen .

Um Ihre Leistung und Erholung nach einem intensiven Spaziergang zu optimieren, sollten Sie geeignete Nahrungsergänzungsmittel wie die aus der BlackBelt-Reihe in Betracht ziehen.

Machen Sie sich also keine Sorgen um Gruppenausflüge, mit ein wenig Übung funktionieren sie sehr gut! Und wenn Monsieur dann so schnell geht, kann er vielleicht die Ausrüstung tragen …?


Der 5-km-Spaziergang: ideal für den Wiedereinstieg in die körperliche Aktivität

Wenn Ihr Ziel ein sanfter Wiedereinstieg in den Sport ist, ist der 5-km-Spaziergang eine hervorragende Wahl. Im Gegensatz zum Laufen ist es für die Gelenke viel weniger belastend und daher eine perfekte Aktivität für dieses Ziel, insbesondere wenn Sie:

• Sie sind übergewichtig und möchten abnehmen, ohne das Risiko von Knie- oder Knöchelverletzungen einzugehen.

 Leiden Sie unter Gelenkschmerzen oder Rückenproblemen. Es kann sinnvoll sein, sich auf gute Gelenkkomplexe zu konzentrieren, um die körperliche Aktivität wieder aufzunehmen, selbst wenn dies nur 5 km Gehen bedeutet.

In der Erholungsphase nach einer Verletzung und beim Wiedereinstieg in den Sport.

Nicht zu vergessen: Gehen aktiviert den Stoffwechsel! Dies verbessert die Durchblutung und fördert eine bessere Sauerstoffversorgung der Muskeln. Kurz gesagt: Nur Gutes für Ihren Körper! Wir haben Ihnen am Anfang gesagt, dass Menschen Wanderer sind! Für Ihre Genesung können das BlackBelt Punch Muskelregenerations-Duschgel und unser Sortiment an Nahrungsergänzungsmitteln eine praktische, einfache und wirksame Hilfe sein.

Lesen Sie unseren Artikel über 3 Tipps für den Wiedereinstieg in den Sport und wenn Sie sich nach einer Verletzung erholen, haben wir hier natürlich auch Ratschläge

Welche Ausrüstung braucht man für 5 km Wandern?


Ja, für die ersten 5 Kilometer zu Fuß, insbesondere in der Stadt, können Sie die Turnschuhe aus dem Schrank anziehen. Damit Ihre Wanderung jedoch angenehm und effektiv verläuft, ist eine geeignete Ausrüstung unerlässlich, insbesondere wenn das Gelände weniger erschlossen ist oder Sie kleinere persönliche gesundheitliche Probleme haben:

 Schuhe: Wählen Sie Wander- oder Laufschuhe mit guter Dämpfung und ausreichend Halt. Wenn Sie in den Bergen wandern, wählen Sie Schuhe, die den Knöchel stützen, um Verstauchungen zu vermeiden. Denken Sie auch an Einlegesohlen, die ein Podologe anfertigen lässt. Der Großteil der Bevölkerung hat keine „perfekten Füße“. Daher können Einlegesohlen bei längerer und wiederholter Belastung beispielsweise viele Knieschmerzen verhindern.

 Kleidung: Wählen Sie atmungsaktive, dem Wetter entsprechende Kleidung. Vernachlässigen Sie vor allem nicht die Nacht, die in den Bergen schnell hereinbrechen kann. Eine zusätzliche Taschenlampe ist immer nützlich.

• Flüssigkeitszufuhr: Denken Sie auch bei 5 km daran, regelmäßig zu trinken, besonders im Sommer. Konzentrieren Sie sich auf Elektrolyte für eine mineralstoffreiche Flüssigkeitszufuhr, die Krämpfen vorbeugt.

 Tracking-Uhr oder -App: Zum Verfolgen Ihres Tempos und Ihres Fortschritts. Sie werden auch häufig von Sportlern und Wanderern verwendet!

• Erholung: Nach dem Training kann ein protein- und elektrolytreiches Erholungsgetränk Ihnen helfen, sich besser zu erholen. Um Muskelkater vorzubeugen, kann die Verwendung eines guten Erholungsduschgels wie dem einzigartigen Blackbelt Punch Erholungsduschgel gegen Muskelkater sehr nützlich sein.

5 km Spaziergang: Gehzeit und Hinweise


Welches Gelände sollte ich für eine 5 km lange Wanderung wählen?


Wenn Sie gerade erst wieder mit körperlicher Aktivität anfangen und möglicherweise stark übergewichtig sind, beginnen Sie in diesem Fall mit einem einfachen, stabilen Gehweg und gehen Sie in gemächlichem Tempo. Ansonsten kann natürlich auch die Wahl des Untergrunds Ihre Zeit und Ihr Gefühl beim Gehen beeinflussen:

 Feldwege oder Waldwege: Schonender für die Gelenke, aber anspruchsvoller für die Muskulatur, erfordern die Wege auch hier gutes Wanderschuhwerk, um der Gefahr von Verstauchungen vorzubeugen.

 Asphalt und Gehwege: Stabiler Untergrund, ideal für zügiges Gehen, aber belastend für die Knie, wählen Sie daher gute Schuhe mit guten Sohlen. Generell ist eine Einlegesohle vom Podologen immer sinnvoll.

 Strand: Hervorragend geeignet, um die Beinmuskulatur zu stärken, aber anstrengender, da der Sand einen Teil Ihrer Energie absorbiert. 5 km im Sand sind daher nicht 5 km auf einem Bürgersteig!

 Hügelige Strecke: Hier können Sie Ihr Herz-Kreislauf-System trainieren, die Intensität steigern und vor allem die Landschaft genießen!

Laufband: Es kann besonders bei Regen ein guter Verbündeter sein, da es den Vorteil hat, dass Geschwindigkeit und Neigung einstellbar sind.


Wenn Sie auf unebenem Gelände laufen, kann eine Muskelregenerationscreme helfen, Schmerzen nach dem Training vorzubeugen. Entdecken Sie unser Sortiment an Sportkosmetik .



5 km Spaziergang: Zeit

5 km zügiges Gehen: Effektiver als Laufen?


Viele Menschen glauben, dass Laufen zwangsläufig effizienter sei als Gehen, aber die Realität sieht anders aus.


5 km zügiges Gehen, ein unerwarteter Kalorienverbrenner


Bei hoher Intensität (etwa 6–7 km/h) stellt zügiges Gehen eine starke Belastung für die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System dar. Eine 70 kg schwere Person kann zwischen 300 und 400 kcal verbrennen, indem sie 5 km zügig geht, was manchmal einem langsamen Joggen entspricht. Ohne die Nachteile einer stärkeren Belastung Ihrer Gelenke, insbesondere bei Übergewicht. Das gibt uns einen perfekten Übergang zu dem, was als Nächstes kommt!


Weniger Schock beim Gehen von 5 km.

Anders als beim Laufen, bei dem es zu wiederholten Stößen kommt, verringert zügiges Gehen Traumata und verbessert gleichzeitig die Ausdauer. Es ist ideal für alle, die ohne Verletzungsrisiko abnehmen möchten und kann ein erster Schritt zu anderen sportlichen Aktivitäten wie Laufen sein.

Laufgelenke absorbieren bei jedem Schritt den vierfachen Innendruck Ihres Körpergewichts. Wenn Sie also 20 kg Übergewicht haben, bedeutet das bei jedem Schritt einen zusätzlichen Druck von 80 kg! Sie verstehen, dass eine 100 kg schwere Person beim Laufen jedes Mal, wenn ihr Fuß den Boden berührt, 400 kg auf ihre Knie, Knöchel usw. ausübt. Offensichtlich ist es eine schwere Belastung für den Körper. Je stärker Ihr Übergewicht ist, desto mehr Gehen ist also angezeigt. Und ab einem gewissen Gewicht ist Schwimmen sogar noch besser geeignet, da Sie dabei einen Teil der Schwerkraft und damit Ihres Gewichts verlieren.

Die gute Nachricht ist, dass Sie auch dann Ergebnisse erzielen, wenn Sie sich in Ihrem eigenen Tempo bewegen und auf die richtige Ernährung achten, wenn Sie völlig bewegungsarm sind. Wie beim 5-km-Gehen ist auch beim Abnehmen die Summe kleiner Schritte und kein großer Sprung!

Auch wenn Sie nicht übergewichtig sind, schützen Sie Ihre Gelenke natürlich aus denselben Gründen. Bei einer kleinen Person, beispielsweise 50 kg, sind das beim Laufen bei jedem Schritt immer noch 200 kg Belastung für die Gelenke. Auch hier schont das Gehen (oder auch Schwimmen) die Gelenke und schont deren Verschleiß. Aber selbstverständlich haben wir Gelenkkomplexe zur Schonung oder Linderung Ihrer Gelenkschmerzen im Sortiment. Zumal die Muskeln nach einem ausgiebigen Spaziergang Nährstoffe und Pflege brauchen, um sich zu erholen. Zum Glück: Unser BlackBelt-Sortiment ist verfügbar!

Fazit: Ein 5-km-Spaziergang ist oft nur der Anfang!

5 km sind ein Anfang, der Sie auf 10 km bringen kann, dann 15, 20 … Aber alles beginnt mit einem ersten Schritt!





Zurück zum Blog