Comment reconstituer ses électrolytes après un marathon ?

Wie füllt man nach einem Marathon den Elektrolythaushalt wieder auf?


Nachdem Sie die Ziellinie überquert und die Euphorie (und den Schmerz) eines Marathons erlebt haben, ist es Zeit, an die Erholung zu denken. Ihre Muskeln, Nerven und sogar Ihre Stimmung können unter einem Elektrolytungleichgewicht leiden. Glücklicherweise gibt es einige einfache – und manchmal auch unterhaltsame – Strategien , um Ihren Elektrolythaushalt nach einem Marathon wieder aufzufüllen und wieder in die richtige Spur zu kommen!

Warum ist es wichtig, Ihren Elektrolythaushalt wieder aufzufüllen?


Die Auswirkungen von Elektrolytverlusten beim Laufen


Während eines Marathons verliert Ihr Körper durch Schweiß viel Flüssigkeit und Elektrolyte. Diese Mineralien (Natrium, Kalium, Magnesium und Kalzium) sind für die Muskelkontraktion und Nervenübertragung von entscheidender Bedeutung. Ihr Mangel kann zu Krämpfen, starker Müdigkeit und sogar noch ernsteren Störungen führen. Mit anderen Worten: Wenn Sie sich nach dem Laufen diese Nährstoffe vorenthalten, ist das so, als würden Sie versuchen, eine Batterie wieder aufzuladen, indem Sie einfach ein Nachtlicht anschließen!

Die Vorteile einer gut orchestrierten Erholung zur Wiederauffüllung der Elektrolyte nach einem Marathon.


Das schnelle und effektive Auffüllen Ihrer Elektrolyte nach einem Marathon hilft dabei:
Fördert die Muskelregeneration und reduziert Muskelkater.
Stellen Sie den Wasserhaushalt wieder her und verhindern Sie eine anhaltende Dehydration.
Optimieren Sie Ihre Energie für die folgenden Tage (damit Sie sich unter der Woche nicht wie ein Zombie fühlen).

Wie füllt man nach einem Marathon Elektrolyte wieder auf?

Wie füllt man nach einem Marathon den Elektrolythaushalt wieder auf?


1. Timing ist alles


Es wird empfohlen, innerhalb von 30 Minuten nach Beendigung des Rennens mit der Erholung zu beginnen. Ein kleiner Snack oder ein Getränk, das reich an Elektrolyten und Kohlenhydraten ist, hilft dabei, die Glykogenspeicher wieder aufzufüllen und den Mineralstoffhaushalt wiederherzustellen.

Hilfreicher Tipp: Bereiten Sie ein „Erholungsset“ vor, das Sie griffbereit in Ihrer Einkaufstasche oder in Ihrem Auto aufbewahren können. Ein Smoothie, Joghurt mit einer Prise Salz oder sogar ein speziell zusammengestelltes Erholungsgetränk können hilfreich sein.

2. Welche Lebensmittel sollten Sie essen, um Ihre Elektrolytreserven nach einem Marathon wieder aufzufüllen?


Getränke und Nahrungsergänzungsmittel
Elektrolytgetränke: Diese kombinieren Kohlenhydrate und Elektrolyte in idealen Verhältnissen, um die Erholung zu beschleunigen. Wählen Sie eine Formel, die Natrium, Kalium, Magnesium und Kalzium enthält. Wir von Blackbelt haben das beste Elektrolytgetränk für Sie entwickelt.
Kokoswasser: Natürlich reich an Elektrolyten, ist es eine erfrischende und leichte Möglichkeit, Ihre Batterien wieder aufzuladen.

Wie füllt man nach einem Marathon den Elektrolythaushalt wieder auf?

Feste Nahrung
Obst und Gemüse: Eine Banane ist beispielsweise eine ausgezeichnete Kaliumquelle. Fügen Sie Orangen oder Erdbeeren wegen ihres Vitamin-C-Gehalts hinzu, der die Eisenaufnahme unterstützt.
Milchprodukte: Naturjoghurt (am besten mit etwas Salzzusatz) liefert Eiweiß und Elektrolyte.
Salzige Snacks: Ein paar Cracker oder eine kleine Handvoll gesalzene Nüsse können Ihren Natriumbedarf ergänzen.

3. Passen Sie die Erholung Ihren Bedürfnissen an


Jeder Läufer ist anders! Schweißrate und Elektrolytverlust sind von Person zu Person unterschiedlich. Daher ist es wichtig, verschiedene Strategien zur Optimierung der Elektrolytauffüllung während Ihres Langzeittrainings zu testen und herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert. Wenn Sie beispielsweise bei der Ankunft dazu neigen, ein „Salzkönig“ zu sein, können Sie Ihre Natriumaufnahme während der Genesung ruhig etwas erhöhen.

4. Ein kleines humorvolles Augenzwinkern


Stellen Sie sich das Aufladen Ihrer Elektrolyte wie das Aufladen Ihres Smartphones vor: Ein gutes Erholungsgetränk ist Ihr „tragbares Ladegerät“, das Ihren müden Körper regeneriert. Denken Sie also daran, Ihre „menschliche Batterie“ so schnell wie möglich anzuschließen, um ein Erreichen eines kritischen Pegels (z. B. den Zombie-Modus nach dem Marathon) zu vermeiden!

Frau füllt Elektrolyte nach einem Lauf wieder auf

Fazit zum Elektrolyt-Nachschub


Das Auffüllen Ihrer Elektrolyte nach einem Marathon ist ein entscheidender Schritt, um die Erholung zu beschleunigen und Ihre Muskeln auf das vorzubereiten, was als Nächstes kommt. Mit einem geeigneten Erholungsplan – mit präzisem Timing, der richtigen Ernährung und einer guten Portion Humor – erhöhen Sie Ihre Chancen, in Topform nach dem Rennen zu starten und die berüchtigten Krämpfe nach dem Rennen zu vermeiden. Also ! Jetzt wissen Sie, wie Sie Ihren Elektrolythaushalt nach einem Marathon wieder auffüllen ! Also, schnappen Sie sich Ihre Wasserflaschen und Snacks und lassen Sie das Nachfüllen beginnen!

Zurück zum Blog