COMMENT BIEN COURIR

So läuft man gut: 5 Schlüssel zur Laufleistung

Egal ob Anfänger oder Experte, beim Laufen ist eine gute Technik unerlässlich – egal ob Marathon, Trailrunning oder Joggen. Wenn Sie sich fragen, wie Sie gut laufen können, verringern Sie nicht nur das Verletzungsrisiko , sondern haben auch die Möglichkeit, sich zu verbessern und dadurch schneller zu laufen. Um besser zu laufen, empfehlen wir, sich auf fünf Elemente zu konzentrieren: Schrittlänge, Haltung, Atmung, Erholung und Bewegungswiederholung.

So läuft man gut: Die Schrittlänge, ein wesentliches Kriterium

Laufen ist eine natürliche Bewegung, die jeder instinktiv ausführen kann. Um Verletzungen vorzubeugen, ist es jedoch unerlässlich, die Gewohnheiten des Körpers zu hinterfragen und herauszufinden, wie man gut läuft. Eine wesentliche Grundlage hierfür ist die Analyse Ihres Laufstils. Unabhängig von der Art des Laufens empfehlen wir die Investition in ein gutes Paar Laufschuhe, die zu Ihren Füßen passen. Auf der Website der Runner's Clinic finden Sie das Richtige für sich.

Der Fußangriff

Um zu bestimmen, wie man gut läuft, gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, mit dem Fuß aufzusetzen : zuerst mit den Zehen, zuerst mit der Ferse oder zuerst mit dem Mittelfuß. Dies ist das, was wir einen Angriff nennen.

Der beste Angriff variiert je nach Ihrer Anatomie, Ihrem Laufstil und auch Ihren Gewohnheiten. Dies ist ein Ideal, nach dem Sie streben sollten. Bedenken Sie jedoch, dass Sie, auch wenn Sie gut laufen möchten, zu Beginn und am Ende des Rennens nicht auf die gleiche Weise laufen.

Auf harten Oberflächen (Beton, Asphalt) sollte das Auftreten der Ferse vermieden werden, da es zu Gelenkschmerzen kommen kann, die bis in den Rücken ausstrahlen. Im Gegenteil, beim Auftreten mit den Zehen werden die Achillessehnen und Waden tendenziell stärker belastet. Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie gut laufen, sollten Sie am besten zunächst auf den Mittelfuß zielen und beobachten, wie Ihr Körper reagiert, während Sie Ihren Angriff an den Moment des Rennens anpassen. 

Die Fußgeste

Sobald Sie Ihren Fuß auf dem Boden haben, arbeiten Sie am besten an Ihrer Bewegung! Vermeiden Sie große Schritte, um die Muskeln in Ihren Füßen und Beinen richtig zu trainieren. Für ein gutes Lauftraining empfiehlt sich eine Geschwindigkeit von mindestens 170 Schritten pro Minute. Die Tendenz zu großen Schritten ist auf das Gefühl des Fußes im Laufschuh zurückzuführen, der mehr dämpft, als der Fuß verkraften kann, aber auch eine ordentliche Leistung verhindert.

Wenn Sie sich fragen, wie Sie gut laufen können, müssen Sie auch auf den Sprung achten! Instinktiv bewegt sich Ihr Fuß nach oben und nutzt dabei die Energie wieder, die durch den Kontakt zwischen Ihrem Schuh und dem Boden freigesetzt wird. Konzentrieren Sie sich darauf, vorwärts zu kommen und diesen Effekt zu nutzen. Er wird Ihnen Geschwindigkeit verleihen. Um diese niedrige, ausdauerfördernde Schrittlänge beizubehalten, stellen Sie sich vor, dass die Bewegung Ihres Fußes über den Boden hinter Ihnen gleiten sollte.

Fußaufprall

Es wird oft empfohlen, beim Laufen einen leichten Schritt zu machen, aber wie können Sie gut laufen, wenn Sie diesen Rat nicht befolgen? Sein Zweck besteht eigentlich darin, einen zu starken Aufprall beim Aufsetzen des Fußes auf den Boden zu vermeiden, da dies Verletzungen verursachen kann. Gestalten Sie Ihren Lauf dazu so diskret wie möglich: Reduzieren Sie die Geräusche Ihrer Schritte, rollen Sie Ihren Fuß gut ab, um Ihre Bewegung bis zum Ende zu verfolgen, und legen Sie ein entspanntes Tempo an den Tag.

Unsere Tipps für gutes Laufen

So läuft man gut: Die Bedeutung der Körperhaltung

Es ist unmöglich zu wissen, wie man gut läuft, ohne den Rest des Körpers zu berücksichtigen. Abgesehen vom Fuß ist ein effizienter Läufer ein Läufer, der die richtige Position einnimmt. Versuchen Sie, ohne Anspannung im Rücken und in den Schultern zu laufen, vermeiden Sie es, die Hände zu schließen und halten Sie einen 90-Grad-Winkel im Ellbogenbereich ein.

Um Ihre Haltung zu bewahren, versuchen Sie, mit geradem Kopf möglichst 50 Meter nach vorne zu schauen . Diese Empfehlung gilt insbesondere für Marathonläufer, denn bei Trials steht die Sicherheit an erster Stelle! Der effektivste Weg, gut zu laufen, besteht darin, die Strecke zu kennen, um die Stellen zu erkennen, an denen Sie den Kopf heben sollten.

Um effizient zu laufen, finden Sie auch Ihren Schwerpunkt, indem Sie sich einen Faden vorstellen, der von der Unterseite Ihrer Wirbelsäule bis zu Ihrem Kopf verläuft und den Sie nach oben ziehen, als wären Sie eine Marionette. Dadurch wird verhindert, dass Sie sich zu weit nach vorne lehnen und Ihre Effizienz wird maximiert.

So läuft man gut: Lernen Sie zu atmen

Durch die Kontrolle Ihrer Atmung wird es Ihnen leichter fallen, eine gute Lauftechnik zu entwickeln, da Sie Ihren eigenen regelmäßigen Rhythmus entwickeln, in dem Sie sich wohl fühlen. Atmen Sie, wenn möglich, durch die Nase und nutzen Sie dabei Ihren Bauch und nicht Ihre Lunge, um Sauerstoff besser aufzunehmen.

Bewusstes Atmen ist einer der Schlüssel zum Erfolg, wenn es darum geht, gut zu laufen. Versuchen Sie, immer den gleichen Rhythmus beizubehalten, zum Beispiel eine Einatmung für zwei Schritte und eine Ausatmung für einen Schritt, und variieren Sie ihn, wenn Sie es wünschen. Das Ziel besteht darin, nicht außer Atem zu geraten und zu spüren, was Ihr Körper je nach Moment Ihres Laufs braucht. 

So läuft man gut: Arbeiten Sie an Ihrer Erholung

Beim guten Laufen geht es vor allem darum, Verletzungen zu vermeiden. Und dafür ist es wichtig, für die Erholung nach dem Rennen zu sorgen. Denken Sie daran, ausreichend zu trinken, zu schlafen und Ihre Ernährung anzupassen. Scheuen Sie sich bei Bedarf nicht, auf Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen.

Wenn Sie Muskelkater befürchten, massieren Sie Ihre Muskeln unter der Dusche und verwenden Sie ein geeignetes Duschgel. Bei Blackbelt bieten wir Ihnen das weltweit erste Duschgel, das die Zertifizierung „Anti-Age“ erhält. So optimieren Sie Ihre Leistung in einem Schritt.

5 SCHLÜSSEL FÜR GUTES LAUFEN

So läuft man gut: Wiederholung führt zum Erfolg

Wenn es darum geht, gutes Laufen zu lernen, besteht das Hauptziel darin, das Laufen zu verlernen. Konzentrieren Sie sich bei jeder Laufeinheit auf nur einen unserer Tipps, um ein Überforderungsgefühl zu vermeiden. Variieren Sie Ihre Vorgehensweisen, testen Sie Ihren Körper: Nur mit der Zeit finden Sie Ihren idealen Schritt, Ihre optimale Haltung, Ihre optimale Erholung und Ihre optimalen Regenerationsmethoden.

Die Antwort auf die Frage, wie man gut läuft, ist ganz einfach: Laufen, laufen, laufen, damit sich Ihr Körper an das Neue gewöhnt und eine Gewohnheit entsteht.

Zurück zum Blog