Comparatif gels vs boisson électrolytique pour marathon : Quel choix vous convient ?

Elektrolyt-Gele vs. Elektrolyt-Getränke für Marathons: Welches ist das Richtige für Sie?


Sie stehen jetzt vor einem der schwierigsten Marathon-Dilemmas: Sollten Sie sich für ein Energiegel oder ein Elektrolytgetränk entscheiden? Zwischen dem manchmal zu süßen Geschmack von Gels und der Frische eines Getränks ist es nicht immer einfach zu wissen, für welche Erfrischung man sich entscheiden soll . In diesem Artikel gehen wir auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten ein – mit einer Prise Humor, denn einen Marathon zu laufen ist zwar eine ernste Angelegenheit, aber ein bisschen Lachen ist immer erlaubt!

Einleitung: Welche Ausrüstung für den Marathon?


Jeder Läufer hat seine eigene Tankstrategie. Manche schwören darauf, dass Gele lebensrettend sind, während andere die erfrischende Flüssigkeitszufuhr durch Elektrolytgetränke bevorzugen. Wie treffen Sie also Ihre Wahl? Wir werden das Thema analysieren, um Ihnen zu helfen, DIE Lösung zu finden, mit der Sie die Ziellinie überqueren, ohne die Nerven zu verlieren … oder Ihr Lächeln!

Gels: Ein Energiekonzentrat in wenigen Bissen


Energiegels gehören für viele Marathonläufer zur Grundausstattung. Praktisch, einfach beim Laufen zu konsumieren und hochkonzentriert bieten sie einen schnellen Energieschub. Aber wie jeder Superheld haben auch sie ihre Achillesferse.

Vorteile von Gelen

Praktikabilität: Leicht zu tragen und beim Laufen zu konsumieren, selbst wenn Sie im „improvisierten Sprint“-Modus sind.
Energiekonzentration: Sie enthalten einen Cocktail aus Kohlenhydraten und manchmal Elektrolyten, ideal für einen schnellen Energieschub.
Geschmacksvielfalt: Von intensiver Schokolade bis Espresso – genug, um die Genüsse zu variieren und nicht in Monotonie zu verfallen (und um mitten im Rennen keine Langeweile aufkommen zu lassen).

Nachteile von Gelen

Manchmal „klebrige“ Konsistenz: Wenn Sie sie nicht vorsichtig schlucken, besteht die Gefahr, dass Sie einen anhaltenden (und nicht immer angenehmen) Geschmack im Mund behalten.
Begrenzte Elektrolytdosierung: Die meisten Gele enthalten geringe Mengen an Elektrolyten, die bei starkem Schwitzen möglicherweise nicht ausreichen.
Risiko von Verdauungsbeschwerden: Bei manchen Menschen kann das zu schnelle Schlucken eines Gels Übelkeit oder Magenverstimmung verursachen.
Und natürlich hoffen wir, dass Sie nie ein Gel in einer Tasche durchstechen... denn dann "Hallo Reinigung"

Elektrolyt-Gele vs. Elektrolyt-Getränke für Marathons: Welches ist das Richtige für Sie?

Elektrolytgetränke: Flüssigkeitszufuhr und Frische für deinen Lauf


Elektrolytgetränke bieten den Vorteil, dass sie die Flüssigkeitszufuhr mit der Aufnahme wichtiger Nährstoffe kombinieren. Sie sind oft leichter im Mund und helfen, während des Trainings einen guten Elektrolythaushalt aufrechtzuerhalten.

Vorteile von Elektrolytgetränken

Optimale Flüssigkeitszufuhr: Sie erleichtern die Wasseraufnahme und helfen, durch Schwitzen verlorene Elektrolyte zu ersetzen.
Verdauungskomfort: Ihre flüssige Textur wird oft besser vertragen als die von Gelen, insbesondere bei extremer Hitze.
Ausgewogene Aufnahme: Guter Kompromiss zwischen Kohlenhydraten und Elektrolyten, ideal für lange Veranstaltungen, bei denen es auf Beständigkeit ankommt.

Nachteile von Elektrolytgetränken

Zu verwaltendes Volumen: Sie müssen oft eine Flasche mit sich führen oder häufiges Auftanken einplanen, was Ihre Logistik erschweren kann. Die Lösung ist in einem kleinen Nachfüllbeutel verpackt.
Geschmack manchmal zu leicht: Manche Läufer finden, dass dem Geschmack die nötige Wucht fehlt und das Produkt weniger „energetisierend“ wirkt als ein Gel. Dabei wird jedoch der Aspekt der langfristigen Diffusion des Getränks vernachlässigt, der im Rahmen einer langen Anstrengung viel relevanter ist.


Welche Wahl sollten Sie entsprechend Ihrem Profil treffen?


Die Antwort auf die Frage „Elektrolytgel oder -getränk?“ » hängt von mehreren Faktoren ab:
Dauer und Intensität der Anstrengung: Bei intensiver, kurzfristiger Anstrengung kann ein Gel ausreichend sein. Für einen Marathon, bei dem Beständigkeit und Flüssigkeitszufuhr von größter Bedeutung sind, ist ein Elektrolytgetränk (oder eine Kombination aus beiden) besser geeignet.
Verdauungsverträglichkeit: Wenn Sie einen empfindlichen Magen haben, wählen Sie ein Getränk, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Persönliche Vorlieben: Entscheidend ist, im Training zu testen, was für Sie am besten funktioniert. Und vergessen Sie vor allem nicht, die Genüsse zu variieren, um Monotonie zu vermeiden!

Unsere Meinung zur Elektrolyt-Gel vs. Getränk-Debatte für Marathons


Unsere Vision besteht eher in zwei Verwendungsmöglichkeiten: Gel, wenn ich einen schnellen Energieschub möchte und Getränk, wenn ich mehr kontinuierliche Energie möchte und so den Abfall von Blutzuckerspitzen vermeiden möchte. Der Blackbelt-Energydrink wurde so konzipiert, dass er mit 3 optimalen Zuckerquellen erhältlich ist, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen! Dies könnte Ihre Lösung sein!

Fazit: Treffen Sie Ihre Wahl und rennen Sie wie der Wind!


Egal, ob Sie sich für Gels oder ein Elektrolytgetränk entscheiden, wichtig ist, dass Sie auf Ihren Körper hören und Ihre Energiezufuhr sorgfältig planen. Marathonlaufen ist ein Abenteuer – und wie bei jedem guten Abenteuer muss man manchmal kreativ (und humorvoll) sein, um Hindernisse zu überwinden, einschließlich der berüchtigten Krämpfe! Zum Glück versorgt Sie unser Energydrink auch mit Elektrolyten!

Sind Sie bereit, Ihre Strategie zu testen und mit Energie und einem Lächeln die Ziellinie zu überqueren? Sie sind an der Reihe und möge die Auswahl Ihrer Vorräte Sie den ganzen Weg tragen (ohne dass Sie zu einem riesigen Wackelpudding oder einem durstigen Trinker werden)!
Zurück zum Blog